Boxhandschuhe werden von Boxern und Kickboxern verwendet, um die Hände der Kämpfer, als auch ihre Gegner zu schützen. Boxen ist der weltweit beliebteste Kampfsport und neben Ringen auch der Älteste. Boxhandschuhe sind allerdings eine relativ neue Erfindeung. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein schlugen Boxer noch mit bloßen Händen, also ohne Boxhandschuhe und sogar ohne Bandagen aufeinander ein. Erst in den Queensberry-Regeln wurden neben der Begrenzung der Rundenanzahl, die Runden- und Pausenzeit, das Auszählen bis Zehn zum Knockout auch Boxhandschuhe eingeführt. Bis auf Bareknuckle-Boxkämpfe, bei welchen wieder ohne Handschuhe geboxt wird, wird heute weltweit mit Bandagen und Boxhandschuhen geboxt. Hier findest du die wichtigsten Infos und besten Angebote für Boxhandschuhe online.
Welche Boxhandschuhe-Größe brauche ich?
Boxhandschuhe werden meistens in Einheitsgrößen angeboten: L für Männer und S oder M für Frauen. Die Größe ist dabei nicht mit dem Gewicht zu verwechseln. Es gibt große Handschuhe mit nur 8 Unzen Gewicht und kleine mit 14 Unzen oder mehr. Je nach Hersteller kann die Größe abweichen, um auf Nummer sicher zu gehen, kann man sich beim Hersteller erkundigen, wie die Größe der Boxhandschuhe ausfällt.
Wieviel Oz/Unzen brauchen meine Boxhandschuhe?
Das Gewicht von Boxhandschuhen wird in Unzen angegeben. Eine Unze entspricht einem Sechzehntel eines englischen Pfunds oder 28,35 g. Je nach Zweck benötigt man verschieden schwere Boxhandschuhe. Schwere, weiche Modelle polstern gut und absorbieren so mehr Wucht der Schläge. Dafür verringert das zusätzliche Gewicht in nicht unerheblichem Maße die Geschwindigkeit des Boxers. Diese Modelle sollte man für das Training am Sack oder für das Sparring benutzten. Die schweren Boxhandschuhe sind in der Regel weicher und größer. Weicher bedeutet ein geringeres Verletzungsrisiko für den Boxer, der den Schlag kassiert, außerdem kann man sich hinter den großen Polstern besser verstecken. Leichtere Modelle sind härter und kleiner. Man kann mit ihnen schnellere Schlagkombinationen schlagen. Durch die Härte ist das Verletzungsrisiko höher, sie bieten ihrem Träger allerdings auch weniger Schutz. Für den Wettkampf sind Boxhandschuhe mit einem Gewicht zwischen 10 bis 12 Oz vorgeschrieben. Bei Sparring werden Boxhandschuhe mit 16 Oz Gewicht verwendet.
Welche Arten von Boxhandschuhen gibt es?
Es gibt viele Sportarten, bei welchen Boxhandschuhe getragen werden: Kickboxen, Muay Thai, Kickboxen nach K1 Regeln, Sparring im Vollkontakt-Karate, Savate, Sanda .. die Liste ließe sich noch lange fortführen. Wichtig für die Entscheidung, welche Boxhandschuhe angeschafft werden sollten ist der Einsatztzweck: Für das Muay Thai und Kickboxen werden oft Handschuhe verwendet, welche um die Handgelenke und die Innenseite stärker gepolstert sind, während klassische Boxhandschuhe hauptsächlich am Handrücken und der Außenseite der Finger gepolstert sind.
Des Weiteren wird zwischen Boxhandschuhen mit Schnürung und solchen mit Klettverschluss unterschieden. Die Modelle mit Schnürung sitzen besser, man kann sie allerdings nicht ohne Hilfe anziehen.
Eine weitere wichtige Unterscheidung wird zwischen klassischen Boxhandschuhen und Sandsackhandschuhen getroffen. Sandsackhandschueh sind leichter als Boxhandschuhen, und weniger stark gepolstert. Durch das geringere Gewicht sind schnellere Bewegungsabläufe möglich, durch die die geringere Polsterung werden außerdem Hand und Knöchel auf das Auftreffen im Ziel konditioniert.
Boxen ohne Bandagen?
Es ist aus verschiedenen Gründen wichtig, unter den Boxhandschuhen Bandagen zu tragen. Zum einen nehmen die Bandagen einen großen Teil des Schweißes auf. Viel wichtiger ist aber die stoßabsorbierende Wirkung, welche Bandagen haben. Die Bandagen polstern die Boxerhänden zusätzlich zu den Handschuhen, außerdem stützen sie die Knöchel und Gelenke beim Aufprall. Um diesen Zweck erfüllen zu können ist es wichtig, dass die Bandagen gut gebunden sind.
Wie pflege ich meine Boxhandschuhe?
Damit die Handschuhe lange halten ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Nach hartem Training sind die Boxhandschuhe oft schweißgetränkt. Daher ist es sehr wichtig, dass du die Boxhandschuhe nach dem Training sofort aus der Sporttasche nimmst. Das Dämfpungsmaterial leidet zum einen unter der Feuchtigkeit, zum anderen können sich im Inneren Bakterien bilden, welche die Boxhandschuhe beschädigen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Um dem Vorzubeugen müssen die Handschuhe gut getrocknet werden: Im Sommer an der frischen Luft, im Winter auf der Heizung. Wir empfehlen außerdem, die Boxhandschuhe direkt nach dem Training mit einem zusammengeknüllten Stück Küchenrolle auszuwischen. Von Zeit zu Zeit sollte dies mit Desinfektionsmittel erfolgen, um der Geruchbildung vorzubeugen. Ansonsten ist bei Boxhandschuhen keine Pflege nochtwendig.
Boxhandschuhe: Leder oder Kunstleder?
Klassischerweise sind Boxhandschuhe aus echtem Rinds- oder Kalbsleder. Das Material ist sehr widerstandsfähig und atmungsaktiv, haben dadurch einen höheren Komfort und eine längere Lebensdauer. Allerdings haben Kunstlederhandschuhe auch ihre Vorteile. Stehen bei großer Hitze und Luftfeuchtigkeit mehrere Trainingseinheiten am Tag an (beispielsweise bei einem Muay-Thai Trainingslager in Thailand) müssen die Boxhandschuhe in der Sonne getrocknet werden um überhaupt trocken zu werden. Die Sonneneinstrahlung trocknet die Handschuhe aus und sie werden leicht spröde. Um Rissen und anderen Verschleißerscheinungen vorzubeugen ist bei Lederhandschuhen intensive Pflege nötig.
Was kosten Boxhandschuhe?
Einsteigermodelle sind bereits ab etwa 20-30 Euro erhältlich. Wer sich allerdings entschließt dem Boxsport treu zu bleiben sollte sich hochwertigere Boxhandschuhe kaufen, die auch entsprechend länger halten. Für gute Modelle kann man je nach Marke 70-140 Euro investieren.